Mapito, 80 L

Beschreibung

Mapito, 80 L, Hydro Substrat

Mapito ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden bei Growern. Es hat eine kräftige Struktur und ein ideales Wasser- und Sauerstoffverhältnis, also die perfekten Voraussetzungen für hohe Erträge und Qualität. Mapito besteht aus Steinwolle und PU-Flocken. Das Substrat besitzt selbst keine Nährstoffe, hat aber eine hervorragende Wasserspeicherfähigkeit.

Dieses Mapito ist ein hochwertiges und effektives Pflanzmedium, welches keine Abfachstoffe wie das “Billig-Mapito” enthält.

Obwohl es Mapito schon länger gibt, scheint es, als ob Züchter vor allem in den letzten Jahren die Vorteile der Züchtung auf diesem Substrat entdeckt haben. Und das nicht zu unrecht, denn Mapito besitzt als Substrat eine kräftige Struktur und ein optimales Verhältnis von Wasser und Sauerstoff. Diese Kombination bildet die Grundlage für sehr gute Ernten! Mapito besteht aus Steinwollflocken und PU-Flocken (Poly-Urethan). Mapito selbst enthält darum auch kaum Nahrung, aber Wasser und Flüssignahrung werden darin gespeichert.

Spülen, EC- und PH-Wert

Bevor wir Mapito benutzen können, müssen wir es zunächst gut reinigen, um somit den EC-Wert zu senken. Ein anderer wichtiger Punkt bei der Züchtung auf Mapito ist, dass wir den PH-Wert des Substrats gut beobachten müssen. Für eine erfolgreiche Züchtung auf Mapito sollte am besten im Substrat ein PH-Wert von 5,3 bis 5,8 eingehalten werden. Da normales Leitungswasser einen PH-Wert von 7,5 haben kann, bedeutet das, dass wir versuchen müssen, den PH-Wert des Leitungswassers zu senken. Durch die Anwendung von PH-min in der richtigen Dosierung können wir den PH-Wert auf den idealen Wert senken. Regelmäßiges Messen und Kontrollieren ist dabei ratsam. Im Internet findet man oft Informationen über den PH-Wert des Leitungswassers in Deiner Umgebung.

Einweichen

Vor dem Anbau auf Mapito ist es, wie bei der Züchtung auf Steinwolle, wichtig, dass wir das Mapito erst einweichen. Wenn Du dies nicht oder nicht richtig machst, besteht das Risiko, dass das Mapito nicht richtig funktioniert und bedeutend weniger Feuchtigkeit aufnehmen und an die Pflanzen abgeben kann. Alle Steinwollsubstrate (also auch Mapito) müssen vor der Züchtung eingeweicht werden. Dieses geschieht, um dafür zu sorgen, dass das Vermögen der Mapito, Wasser festhalten zu können, vergrößert wird. Dies nennt man die „kapillare Wirkung“. Mapito, die nicht vorab eingeweicht wurde, kann nicht genügend Wasser festhalten und die Pflanze hat somit keine oder fast keine Möglichkeit, Feuchtigkeit und Nahrung daraus aufzunehmen. Oft sieht man solche Probleme bei Züchtern, die auffällig viele Stecklinge haben, die nicht anschlagen. Das fehlende oder falsche Einweichen der Mapito ist hierbei oft der Grund. Die jungen, empfindlichen Stecklinge können dann nicht lange durchhalten. Das ist auch der Grund, warum Steinwollmatten oft mit einer Plastikschicht versehen sind (weiße Hülle). Im regulären Gartenbau fungiert diese Plastikhülle als Zuchtbehälter. Außerdem können die Matten durch diese Plastikhülle einfacher eingeweicht werden. Wenn Mapito oder Steinwolle am Beginn der Züchtung nicht eingeweicht wird, werden die trockengebliebenen Stellen auch während der Zucht nicht mehr feucht werden. Das Mapito kann dann nicht optimal Feuchtigkeit festhalten. Zur richtigen Vorbehandlung  kannst Du das Mapito am besten 24 Stunden in pH-reguliertem Wasser einweichen. Auf diese Weise ist die Grundlage für eine gute Ernte gelegt.

Tipps zum Grow:

Wenn Du Pflanzgefäße oder Zuchtbehälter zum ersten Mal mit Mapitoflocken füllst, achte bitte darauf, die Behälter maximal zu füllen. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Substrat zu sehr in sich zusammenfällt, nachdem die Flocken zum ersten Mal feucht geworden sind. Durch das Wasser werden die Flocken natürlich schwerer und ein Teil der Luft wird aus den Zwischenräumen gepresst. Hierdurch kann das Mapitosubstrat ziemlich schrumpfen.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 8 kg
Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Mapito, 80 L“
Hinweis zum Produkt
Wir wollen unsere Kunden daran erinnern, dass Cannabissamen nicht im Katalog der Europäischen Gemeinschaft aufgeführt sind. Cannabissamen werden als Sammelobjekte und zur genetischen Erhaltung verkauft und sind auf keinen Fall für die Kultivierung bestimmt. In einigen Ländern ist das Keimen von Cannabissamen streng verboten. Wir empfehlen unseren Kunde, sich an die Regelungen und Vorschriften in ihrem Land zu halten und wir übernehmen keine Verantwortung für die Verwendung.